T*A*G* (Tanzen, Atmen, Gestalten)*
Der Tanz der Schaukel
Fortbildung für Heilpraktiker/innen, Therapeuten/innen und Coach/Coaches Freitag, 06.03.2020 bis Sonntag, 08.03.2020
„Atem, die Stimme der Seele“ (Ilse Middendorf)
Wirkweisen des Atems im therapeutischen Feld
Begegnung mit dem Atem – praktische Übungen und leichte Theorie
Der Atem ist unmittelbar mit dem vegetativen Nervensystem verbunden und reagiert auf kleinste Regungen, physisch wie psychisch. An diesen drei Atemtagen werden wir sowohl in der persönlichen Erforschung als auch im Setting erkennen, welche Möglichkeiten der Atem bietet, uns und unsere Klienten/innen zu unterstützen und zu stärken. Zudem werden wir erfahren, je mehr der persönliche Atemfluss und Atemrhythmus spürbar wird, je feinfühliger können wir auf den Atem der Klienten/innen reagieren: Ah’, jetzt stockt der Atem, jetzt zeigt er sich vor allem im oberen Körper, jetzt sehe ich, wie sehr der Atem hineingezogen wird, jetzt sackt er ab, stottert. Wenn wir das spiegeln, wird der Klient/die Klientin reagieren und es wird ein anderer Fluss entstehen.
In Krisensituationen hilft die Anbindung an den Atem, dass die Klienten wieder ins Hier- und Jetzt zurückfinden. Je mehr der Mensch seinen Atemfluss kennt und ihn zu nutzen weiß, dient er als Ressource, als Seismograph.
Haltungs- und Atemmuskulatur sind unmittelbar miteinander verbunden. So werden wir an diesen drei Tagen auch die Haltung beobachten lernen und den körperlichen Ausdruck erspüren und erkennen. Über die Resonanz in uns, wird es leichter, den Körper- Atemspiegel mit in das Setting einzubinden. Übungen, die wir unseren Klienten/innen direkt als Ressourcenarbeit anbieten können, werden wir gemeinsam erarbeiten.
Wir werden erkennen, wenn wir den Atem- und Körperwahrnehmungen nicht willentlich verändern, die Erfahrung jedoch bewusst wahrnehmen, im Hier und Jetzt, geschieht Wandel „wie von selbst“. Der Tanz der Atemschaukel entsteht, mal sanft, mal hoch hinaus, mal stark, mal schwebend.
Themen des Seminars: Atemräume, Atemrhythmus, Atem- und Körperwahrnehmung im Setting, Einfluss des Atems in Krisensituationen
Meditation und Tanz werden die Tage unterstützen und abrunden.
Ort: Kastanienweg 1, 53343 Wachtberg
Datum: Freitag, 07.02.2020 bis Sonntag, 09.02.2020
Zeitrahmen: Freitag, 18h bis ca. 21h, Samstag und Sonntag 11h bis 17h
Kosten: 200 Euro
Bitte eine Decke, Sitzkissen, warme Socken sowie eine Kleinigkeit für die Mittagspause mitbringen. Getränke stehen zu Verfügung.
Anmeldungen direkt möglich unter: hesse@petima.de
*Copyright T*A*G